Kapazitäten aufbauen, Katalysatoren skalieren: PtJ besucht Sasol Research and Technology für CARE-O-SENE-Gespräche
Die Forschungs- und Technologieeinrichtungen (R&T) von Sasol in Sasolburg empfingen kürzlich Gäste des Projektträgers Jülich (PtJ) aus Deutschland.
Frau Kerstin Annassi, Leiterin der Abteilung für Energiesysteme, und Frau Kathrin Oberle, Betriebswirtin, besuchten Sasol im Rahmen ihres Engagements für das CARE-O-SENE-Projekt – einer Vorzeigeinitiative zur Förderung von Katalysatortechnologien für nachhaltige Flugkraftstoffe.
Während ihres Besuchs trafen Frau Annassi und Frau Oberle mit Mitgliedern des R&T-Exekutivkomitees und dem CARE-O-SENE-Projektteam zusammen. Die Gespräche unterstrichen die zentrale Rolle von Sasol R&T in dem Projekt, insbesondere bei der Katalysatorentwicklung und -skalierung. Der Besuch unterstrich die weitreichende Wirkung des Programms: Förderung der internationalen Zusammenarbeit, Beschleunigung des wissenschaftlichen Austauschs und Stärkung der Katalyse-Community.
Ein wichtiger Moment war der Austausch mit jungen Wissenschaftlern von Sasol, die über ihre Erfahrungen mit den von CARE-O-SENE geförderten Mentoren- und Austauschprogrammen berichteten. Diese Initiativen tragen dazu bei, eine neue Generation von Experten für nachhaltige Kraftstofftechnologien aufzubauen.
Frau Annassi stellte auch die laufenden Arbeiten von PtJ in Afrika vor, wobei sie einen starken Schwerpunkt auf den Aufbau von Kapazitäten und den Wissenstransfer legte – ganz im Einklang mit den Zielen von CARE-O-SENE.
Der Besuch endete mit einer Besichtigung der Analyselabore von Sasol, der erstklassigen Katalysatorfertigung und der Fischer-Tropsch-Testanlagen, wo „Catalyst 1“, eine Innovation der Spitzenklasse, erfolgreich auf ein halbkommerzielles Niveau skaliert wurde und eine Ausbeute von über 80 % an Düsentreibstoff erzielt.
Nach ihrem Aufenthalt in Sasolburg werden Frau Annassi und Frau Oberle nach Windhoek weiterreisen, um an der ICERA 2025 teilzunehmen, wo Frau Annassi die Eröffnungsrede halten wird und Robert Burton von Sasol einen Vortrag zum Thema „Katalyse für nachhaltige Flugkraftstoffe: Fischer-Tropsch-Verfahren” halten wird, in dem er die jüngsten Arbeiten von CARE-O-SENE vorstellen wird.




