CARE-O-SENE Fellowship fördert Katalysatorforschung für nachhaltige Kraftstoffe
Das CARE-O-SENE-Konsortium feiert die Ernennung von Dr. Denzil Moodley, Senior Scientist bei Sasol Research and Technology, zum Industrial Research Fellow am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB). Dieses Fellowship unterstreicht das Engagement von CARE-O-SENE für die Weiterentwicklung der Katalysatorforschung für nachhaltige Flugkraftstoffe (SAF) und die Reduzierung schwer vermeidbarer Emissionen, basierend auf den starken Kooperationen innerhalb des Konsortiums.
Dr. Moodley, ein Experte für industrielle Katalyse mit über 20 Jahren Erfahrung, leitet das Arbeitspaket 3 von CARE-O-SENE, das sich auf die Skalierung kobaltbasierten Katalysatoren für die SAF-Produktion konzentriert. In seiner neuen Rolle am HZB kann er weiterhin zur Erreichung der CARE-O-SENE-Ziele beitragen und zugleich Fortschritte in der Katalysatorenforschung vorantreiben. Dieses Fellowship resultiert aus den Beziehungen und der Expertise, die im Rahmen des Konsortiums aufgebaut wurden, und soll zudem Innovationen über den unmittelbaren Fokus von CARE-O-SENE hinaus beschleunigen.
Tobias Sontheimer, Co-Leiter des CARE-O-SENE-Projekts, erklärte: „Denzils Ernennung spiegelt die Stärke der Partnerschaften innerhalb von CARE-O-SENE wider. Dieses Fellowship unterstützt nicht nur unsere Mission zur Entwicklung fortschrittlicher Katalysatoren, sondern eröffnet auch neue Wege für nachhaltige Technologien.“
Dr. Moodleys Teilzeitposition am HZB kombiniert industrielle und akademische Stärken, um Innovationen voranzutreiben. Er betonte die Bedeutung dieser Gelegenheit und sagte: „Dieses Fellowship unterstreicht, wie wichtig die Verbindung von akademischer Forschung und industriellen Anwendungen ist. Auf den Grundlagen von CARE-O-SENE aufbauend, freue ich mich darauf, Katalysatortechnologien weiterzuentwickeln, die zentrale Nachhaltigkeitsherausforderungen adressieren und junge Wissenschaftler fördern.“
Diese Initiative steht exemplarisch für die übergeordnete Mission von CARE-O-SENE, den Wissensaustausch zu fördern und dauerhafte akademisch-industrielle Partnerschaften zu schaffen. Durch die Nutzung der im Konsortium gewonnenen Erkenntnisse und Netzwerke stärkt das Fellowship die führende Rolle von CARE-O-SENE in der nachhaltigen Energieinnovation und beschleunigt die Fortschritte hin zu globalen Dekarbonisierungszielen.
