Dr.-Ing. Tim Boeltken (INERATEC)

Dr.-Ing. Tim Boeltken

Tim Boeltken (PhD) ist CEO und Mitgründer von INERATEC und verbindet wissenschaftliche und industrielle Expertise mit unternehmerischen Fähigkeiten. Als promovierter Chemieingenieur des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) hat er auf dem Gebiet der Wasserstoffproduktion, Katalyse und Petrochemie gearbeitet. Er wurde mit dem Peter-und-Luise-Hager-Preis für die beste Doktorarbeit am KIT sowie mit dem Business Punk „Top 100 Innovators in Germany“ ausgezeichnet.

Position

Gründer & Geschäftsführer

Unternehmen

INERATEC

expertise

Tim hat als Projektleiter in der chemischen Industrie bei der hte GmbH gearbeitet, bevor er 2015 INERATEC gründete. Er bringt jahrelange Erfahrung in den Bereichen Markt- und Technologiekenntnis, Vertrieb und Geschäftsführung mit, die er in die erfolgreiche Führung von INERATEC einbringt. Sein Lebensziel ist es, ein Treiber in Richtung Klimaneutralität zu sein. Es sind Projekte wie CARE-O-SENE, die Auswirkungen einer technologischen Lösung nutzen und die Verfügbarkeit von nachhaltigem Flugbenzin fördern.

Tim Boeltken hat einen Doktortitel in Chemieingenieurwesen vom Karlsruher Institut für Technologie, Deutschland.

"INERATEC ist ein Pionier auf dem Gebiet der Power-to-Liquid-Anwendungen. Mit den Projektpartnern in CARE-O-SENE wollen wir die Herstellung synthetischer Kraftstoffe für die Luftfahrt weiter vorantreiben."
Dr.-Ing. Tim Boeltken
Gründer & Geschäftsführer INERATEC

Prof. Dr. Moritz Wolf (KIT)

Prof. Dr. Moritz Wolf

Moritz ist seit Mai 2022 Tenure-Track-Professor am KIT und leitet die Gruppe Materialsynthese und Scale-Up am Institut für Katalyseforschung und -technologie (IKFT). Seine Themenschwerpunkte liegen auf der Katalysatorpräparation und Anwendungen im Bereich der Umwandlung von CO2, Synthesegaschemie und der chemischen Wasserstoffspeicherung. Für CARE-O-SENE ist er vorwiegend in Arbeitspaket 1 tätig und für die Synthese von Modellsystemen, Nanopartikeln und Referenzmaterialien zuständig, welche im Anschluss mit den verschiedenen Techniken in Arbeitspaket 2 vertiefend charakterisiert werden.

Position

Tenure-Track-Professor am KIT

Leiter der Gruppe Materialsynthese und Scale-Up am IKFT

Unternehmen

Karlsruhe Institute of Technology

expertise

Moritz ist seit mehr als zehn Jahren in der Forschung zur Fischer-Tropsch-Synthese aktiv und hat sich vorwiegend mit der Deaktivierung geträgerter Kobaltkatalysatoren beschäftigt. Neben anderen Arbeiten wurde er auch für seine grundlegenden Arbeiten in diesem Gebiet 2023 mit dem renommierten Carl-Zerbe Preis der Deutschen Wissenschaftlichen Gesellschaft für nachhaltige Energieträger, Mobilität und Kohlenstoffkreisläufe e.V. (DGMK) ausgezeichnet.

Zusammen mit Fachwissen aus weiteren Anwendungsfeldern von Katalysatoren trägt er insbesondere durch die Expertise in der Synthese definierter Nanopartikel und deren Verwendung in Modelkatalysatoren zum Erfolg des CARE-O-SENE Projekts bei.

Moritz hat Chemieingenieurwesen am KIT studiert und an der Universität Kapstadt (UCT) promoviert.

"CARE-O-SENE vereint Wissenschaftler aus verschiedensten Disziplinen, wobei die Mischung aus ausgewiesenen Fischer-Tropsch-Experten und Spezialisten aus anderen Fachrichtungen wertvolle Synergien erzeugt."
Prof. Dr. Moritz Wolf
Leader of the Materials Synthesis and Scale-Up group at IKFT

Dr. Kai Kalz (Sasol Germany)

Dr. Kai Kalz

Kai ist seit 2019 als Teamleiter in der Forschung und Entwicklung am Sasol-Standort in Brunsbüttel tätig. In dieser Rolle entwickelt er neue Produkte, Anwendungen und Herstellverfahren im Bereich der anorganischen Spezialchemikalien und Katalysatorträger. Am meisten fasziniert ihn dabei der interessante und mitunter auch lange Weg von der ersten Idee bis zum maßgeschneiderten Produkt, welches schließlich im Tonnenmaßstab produziert wird.

Für CARE-O-SENE ist Kai hauptsächlich in den Arbeitspaketen 1 und 3 tätig. Hier entwickelt er neue Träger für Fischer-Tropsch-Katalysatoren im Labor und treibt das anschließende Scale-up in den Produktionsmaßstab voran.

Position

Teamleiter in der Forschung und Entwicklung (Sasol Standort Brunsbüttel)

Unternehmen

Sasol Germany GmbH

expertise

Kai hat bei Sasol bereits eine Vielzahl von neuen Produkten entwickelt und das Scale-up in den Produktionsmaßstab begleitet. Vor seiner Tätigkeit bei Sasol war er Postdoc und Gruppenleiter am Institut für Katalyseforschung und -technologie (IKFT) am KIT, wo er sich mit der Synthese, Charakterisierung und Testung von heterogenen Katalysatoren für energierelevante Anwendungen beschäftigte. Das dort erlangte Expertenwissen in der Katalysatorforschung hilft ihm nun bei der Entwicklung von maßgeschneiderten Katalysatorträgern für Fischer-Tropsch-Katalysatoren.

Kai studierte Chemie an der Georg-August-Universität Göttingen, wo er anschließend im Bereich der bioanorganischen und metallorganischen Chemie erfolgreich promovierte.

„CARE-O-SENE vereint Wissen, Erfahrung und Leidenschaft von Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Fachgebieten der akademischen Welt und der Industrie, um mit Teamwork die Wende hin zu einer klimaneutralen Luftfahrt zu schaffen.“
Dr. Kai Kalz
Teamleiter in der Forschung und Entwicklung

Prof. Michael Claeys (UCT)

Prof. Michael Claeys

Michael ist seit 2010 Professor am Katalyse-Institut der University of Cape Town (UCT). Hier war er maßgeblich am Aufbau einer umfangreichen Forschungstätigkeit mit Schwerpunkt auf der Fischer-Tropsch-Katalyse beteiligt – einer Technologie, die im Mittelpunkt der südafrikanischen Industrie für synthetische Kraftstoffe und Chemikalien steht und die eine immer wichtigere Rolle bei der Herstellung grüner Kraftstoffe der Zukunft durch Power-to-X-Verfahren spielt.

Position

Professor

Direktor des DSI-NRF Centre of Excellence in Catalysis (c*change)

Unternehmen

University of Cape Town (UCT)

expertise

Michael promovierte 1997 mit Auszeichnung an der Universität Karlsruhe im Bereich der Fischer-Tropsch-Katalyse. Zu seinen weiteren Forschungsinteressen gehören die Herstellung und Charakterisierung von Nanomaterialien und deren Einsatz in katalytischen Anwendungen sowie die Entwicklung von Katalysatoren und neuartigen Instrumenten zur Charakterisierung von Katalysatoren unter Arbeitsbedingungen. Er hat zahlreiche Publikationen zu diesen Themen veröffentlicht, hält eine Reihe von Patenten und wurde von der National Research Foundation of South Africa mit einem A-Rating ausgezeichnet.

Ein großer Teil seiner Forschung wird in Zusammenarbeit mit industriellen Partnern durchgeführt, insbesondere in einer langjährigen industriellen Kooperation mit Sasol R&D. Michael ist Direktor des DSI-NRF Centre of Excellence in Catalysis, c*change, einem großen virtuellen und multidisziplinären Zentrum, in dem er auch als Manager des wissenschaftlichen Synthesegasprogramms fungiert, das Verfahren zur katalytischen Aufwertung von CO2 umfasst.

"Mit Partnern und Führungskräften, die zu den Besten in Industrie und Wissenschaft gehören, ist CARE-O-SENE auf dem besten Weg, die Welt zu verändern."
Prof. Michael Claeys
Professor University of Cape Town

Dr. Angela Siegel (Sasol Germany)

Dr. Angela Siegel

Angela Siegel ist seit sieben Jahren als Manager R&D Shaped Carrier am Sasol-Standort in Brunsbüttel tätig. In dieser Position verantwortet sie unter anderem die kundenorientierte Forschung und Entwicklung für Katalysatorträger. Im Rahmen von CARE-O-SENE bringt sie gemeinsam mit dem örtlichen Team ihr Wissen zur Entwicklung innovativer Träger ein. Darüber hinaus fungiert sie als Ansprechpartnerin für das Forschungsprojekt vor Ort.

Für sie sind Katalysatorträger wie das Fundament eines Hauses: Häufig übersehen und doch ein wesentlicher Baustein, um viele chemische Prozesse zu ermöglichen.

Position

Manager R&D Shaped Carriers

Unternehmen

Sasol Germany GmbH

expertise

Angela Siegel hat bei Sasol Fachwissen auf dem Gebiet der Katalysatorträger auf Aluminiumoxidbasis aufgebaut. Zuvor arbeitete sie bei Engelhard/BASF, wo sie die Entwicklung sphärischer Kieselgele leitete, die als Adsorptionsmittel und Katalysatorträger verwendet werden. Mit ihrem fundierten Wissen und großen Engagement treibt sie die Ziele des Forschungsprojekts CARE-O-SENE voran: Die Optimierung und Entwicklung verschiedener Arten von Katalysatorträgern, um die Dekarbonisierung der globalen Luftfahrt voranzutreiben.

Sie ist studierte Chemikerin und promovierte am Institut für Technische Chemie der Universität Hannover.

"Erfolgreiche Forschung funktioniert nur in vielfältigen Teams und mit der Möglichkeit, Ideen zu testen. Ich freue mich, dass unser Standort Brunsbüttel durch Großprojekte wie CARE-O-SENE oder das neue Forschungszentrum einen wichtigen Beitrag leisten wird. "
Dr. Angela Siegel
Manager R&D Shaped Carrier

Prof. Eric van Steen (UCT)

Prof. Eric van Steen

Eric ist Professor für Chemieingenieurwesen und Lehrstuhlinhaber der südafrikanischen Forschungsinitiative für Reaktionstechnik im Fachbereich Chemieingenieurwesen an der Universität Kapstadt. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf dem grundlegenden Verständnis heterogen katalysierter Reaktionen im Bereich der Fischer-Tropsch-Synthese, selektiver Oxidationen und Photokatalyse. Er arbeitet seit über 25 Jahren mit Sasol zusammen.

Position

Professor

Chair of Reaction Engineering (SARChI)

Unternehmen

University of Cape Town (UCT)

expertise

Eric promovierte 1993 an der Technischen Universität Karlsruhe in Chemieingenieurwesen mit dem Schwerpunkt auf der kinetischen Untersuchung der eisen- und kobalt-katalysierten Fischer-Tropsch-Synthese. Mit der Fortsetzung dieser Arbeiten an der Universität Kapstadt im Fachbereich Chemieingenieurwesen, legte er dort die Basis für diese Forschung. 

Er ist bekannt für seine kapazitätsabhängige Thermodynamik zur Vorhersage der Phasenstabilität in Katalysatoren. Er hat umfangreiche Fachkenntnisse auf dem Gebiet der molekularen Modellierung erlangt, wodurch ein besseres Verständnis von Oberflächenreaktionen und deren Einbeziehung in Reaktormodelle ermöglicht wird.

"Zitat folgt!"
Prof. Eric van Steen
Professor University of Cape Town

Dr.-Ing. Erik Reichelt (IKTS)

Dr.-Ing. Erik Reichelt

Dr. Erik Reichelt leitet die Gruppe Systemverfahrenstechnik am Fraunhofer IKTS, die er nach Abschluss seiner Dissertation an der Technischen Universität Dresden übernahm. Gegenstand seiner Forschungsarbeiten sind die effiziente Erzeugung und Nutzung von Wasserstoff- und Synthesegas. 

Zur vollständigen Betrachtung der von der Elektrolyse ausgehenden Wertschöpfungskette gehört dabei auch die Fischer-Tropsch-Synthese, die sowohl experimentell als auch im Kontext der Modellierung von Systemkonzepten in der Arbeitsgruppe betrachtet wird. 

Neben der Entwicklung von Katalysatoren sowie deren Untersuchung in innovativen Reaktorkonzepten gehört auch deren Bewertung im Kontext von Power-to-X-Konzepten zu den Forschungsthemen.

Unternehmen

Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS)

Position

Group Manager Process Systems Engineering

"Sasol verfügt über mehr als 70 Jahre Erfahrung mit Fischer-Tropsch-Katalysatoren und -Technologie. Es ist an der Zeit, den nächsten Schritt zu gehen, um die Industrie mithilfe unserer Leidenschaft in eine nachhaltige und kohlenstofffreie Zukunft zu führen."
Dr. Dirk Schär
Cohead Catalyst Development

Dr.-Ing. Gregor Herz (IKTS)

Dr.-Ing. Gregor Herz

Dr.-Ing. Gregor Herz leitet die Gruppe Modellierung und Simulation am Fraunhofer IKTS, die er nach Abschluss seiner Dissertation in der Gruppe Verfahrenstechnik übernommen hat. Während er sich in seiner Diplomarbeit an der TU Dresden und am Fraunhofer IKTS mit der Simulation von elektrolysebasierten Fischer-Tropsch-Prozessen beschäftigte, hat sich sein Tätigkeitsfeld in seiner Dissertation auf techno-ökonomische Analysen zur Nutzung von Wasserstoff in großtechnischen Prozessen erweitert.

Im Projekt CARE-O-SENE wird er die Modellierung der Prozesskette von Elektrolyse über Fischer-Tropsch-Synthese bis zur Produktabtrennung und -aufbereitung übernehmen. Hierbei wird insbesondere der Einfluss der im Rahmen von CARE-O-SENE entwickelten Katalysatorgenerationen auf die Prozesseffizienz und das Produktspektrum im Vordergrund stehen.

Unternehmen

Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS)

Position

Gruppenleiter der Gruppe Modellierung und Simulation

"Sasol verfügt über mehr als 70 Jahre Erfahrung mit Fischer-Tropsch-Katalysatoren und -Technologie. Es ist an der Zeit, den nächsten Schritt zu gehen, um die Industrie mithilfe unserer Leidenschaft in eine nachhaltige und kohlenstofffreie Zukunft zu führen."
Dr. Dirk Schär
Cohead Catalyst Development

Maximilian Medicus
(IKTS)

Maximilian Medicus

Maximilian Medicus arbeitet seit 2019 als Doktorand in der Gruppe für Systemverfahrenstechnik am Fraunhofer IKTS, Dresden. Seinen M.Sc. hat er an der TU Dresden mit Untersuchungen von FSP-synthetisierten Fe-Mn/CeO2-Katalysatoren in heterogen-katalysierten Gasphasenreaktionen abgeschlossen. 

Im Rahmen seiner Doktorarbeit erforscht Max die Skalierung und Formgebung von eisenbasierten Fischer-Tropsch-Katalysatoren für die Herstellung von Feinchemikalien wie höheren Alkoholen in Festbettreaktoren. In seinen Experimenten werden gezielt Katalysatorzusammensetzung und Fischer-Tropsch-Betriebsbedingungen variiert, um Auswirkungen auf die Zielproduktivität quantifizieren und prognostizieren zu können. 

Er hat zudem Versuche zu cobaltbasierten Katalysatoren durchgeführt und ist Experte in Katalysatorcharakterisierung und GC-Analytik. Im Rahmen des CARE-O-SENE -Projektes unterstützt er sowohl bei experimentellen als auch Auswertungstätigkeiten der Versuche im Festbettreaktor.

Unternehmen

Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS)

Position

PhD Student

"Sasol verfügt über mehr als 70 Jahre Erfahrung mit Fischer-Tropsch-Katalysatoren und -Technologie. Es ist an der Zeit, den nächsten Schritt zu gehen, um die Industrie mithilfe unserer Leidenschaft in eine nachhaltige und kohlenstofffreie Zukunft zu führen."
Dr. Dirk Schär
Cohead Catalyst Development

Judith Mettke (IKTS)

Judith Mettke

Judith Mettke kam 2021 für die Anfertigung ihrer Masterarbeit an das Fraunhofer IKTS und konnte dabei erste Erfahrungen im Bereich der Fischer-Tropsch Synthese sammeln. Nach dem Abschluss des Masterstudiums im Fach Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik an der Technischen Hochschule Nürnberg setzt sie seit 2022 ihre Arbeit als Doktorandin in der Gruppe Systemverfahrenstechnik unter der Leitung von Dr. Erik Reichelt fort. 

Im Rahmen ihrer Dissertation beschäftigt sie sich mit der Kinetik der Fischer-Tropsch-Synthese anhand ortsaufgelöster Konzentrationsprofile und der katalytischen Charakterisierung von im Zuge des CARE-O-SENE Projektes entwickelten Katalysatoren im Festbettreaktor.

Unternehmen

Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS)

Position

PhD Student

"Sasol verfügt über mehr als 70 Jahre Erfahrung mit Fischer-Tropsch-Katalysatoren und -Technologie. Es ist an der Zeit, den nächsten Schritt zu gehen, um die Industrie mithilfe unserer Leidenschaft in eine nachhaltige und kohlenstofffreie Zukunft zu führen."
Dr. Dirk Schär
Cohead Catalyst Development