Dr. Kai Kalz (Sasol Germany)

Dr. Kai Kalz

Kai ist seit 2019 als Teamleiter in der Forschung und Entwicklung am Sasol-Standort in Brunsbüttel tätig. In dieser Rolle entwickelt er neue Produkte, Anwendungen und Herstellverfahren im Bereich der anorganischen Spezialchemikalien und Katalysatorträger. Am meisten fasziniert ihn dabei der interessante und mitunter auch lange Weg von der ersten Idee bis zum maßgeschneiderten Produkt, welches schließlich im Tonnenmaßstab produziert wird.

Für CARE-O-SENE ist Kai hauptsächlich in den Arbeitspaketen 1 und 3 tätig. Hier entwickelt er neue Träger für Fischer-Tropsch-Katalysatoren im Labor und treibt das anschließende Scale-up in den Produktionsmaßstab voran.

Position

Teamleiter in der Forschung und Entwicklung (Sasol Standort Brunsbüttel)

Unternehmen

Sasol Germany GmbH

expertise

Kai hat bei Sasol bereits eine Vielzahl von neuen Produkten entwickelt und das Scale-up in den Produktionsmaßstab begleitet. Vor seiner Tätigkeit bei Sasol war er Postdoc und Gruppenleiter am Institut für Katalyseforschung und -technologie (IKFT) am KIT, wo er sich mit der Synthese, Charakterisierung und Testung von heterogenen Katalysatoren für energierelevante Anwendungen beschäftigte. Das dort erlangte Expertenwissen in der Katalysatorforschung hilft ihm nun bei der Entwicklung von maßgeschneiderten Katalysatorträgern für Fischer-Tropsch-Katalysatoren.

Kai studierte Chemie an der Georg-August-Universität Göttingen, wo er anschließend im Bereich der bioanorganischen und metallorganischen Chemie erfolgreich promovierte.

„CARE-O-SENE vereint Wissen, Erfahrung und Leidenschaft von Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Fachgebieten der akademischen Welt und der Industrie, um mit Teamwork die Wende hin zu einer klimaneutralen Luftfahrt zu schaffen.“
Dr. Kai Kalz
Teamleiter in der Forschung und Entwicklung

Dr.-Ing. Gregor Herz (IKTS)

Dr.-Ing. Gregor Herz

Dr.-Ing. Gregor Herz leitet die Gruppe Modellierung und Simulation am Fraunhofer IKTS, die er nach Abschluss seiner Dissertation in der Gruppe Verfahrenstechnik übernommen hat. Während er sich in seiner Diplomarbeit an der TU Dresden und am Fraunhofer IKTS mit der Simulation von elektrolysebasierten Fischer-Tropsch-Prozessen beschäftigte, hat sich sein Tätigkeitsfeld in seiner Dissertation auf techno-ökonomische Analysen zur Nutzung von Wasserstoff in großtechnischen Prozessen erweitert.

Im Projekt CARE-O-SENE wird er die Modellierung der Prozesskette von Elektrolyse über Fischer-Tropsch-Synthese bis zur Produktabtrennung und -aufbereitung übernehmen. Hierbei wird insbesondere der Einfluss der im Rahmen von CARE-O-SENE entwickelten Katalysatorgenerationen auf die Prozesseffizienz und das Produktspektrum im Vordergrund stehen.

Unternehmen

Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS)

Position

Gruppenleiter der Gruppe Modellierung und Simulation

"Sasol verfügt über mehr als 70 Jahre Erfahrung mit Fischer-Tropsch-Katalysatoren und -Technologie. Es ist an der Zeit, den nächsten Schritt zu gehen, um die Industrie mithilfe unserer Leidenschaft in eine nachhaltige und kohlenstofffreie Zukunft zu führen."
Dr. Dirk Schär
Cohead Catalyst Development